Karten können Sie telefonisch unter 0511 - 31 30 55 <\\/b> oder per E-Mail an kontakt@leuenhagen-paris.de<\\/b> reservieren. Bei Überweisung an dieses Konto: Commerzbank Hannover – 16 687 55 (BLZ 250 400 66) IBAN: DE28 2504 0066 0166 8755 00\",\"changedValue\":{}},\"columns\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"one\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait","modifiedAt":"2025-05-16 16:26:48","moduleId":400748,"content":"{\"attributes\":{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-09-24T22:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1bccb48c2428ad3a\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#873A52\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Josi Wismar: Fractured Fates\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Isabelle bleiben drei Monate, um zu beweisen, dass ihre Schwester Vee unschuldig ist, und herauszufinden, wer wirklich hinter dem Mord an Maxwell Davenport – dem einflussreichen Sprössling der Londoner High Society – steckt. Als Holly begibt sie sich in eine Welt, in der Macht und Geld alles bestimmen. Dort trifft sie auf Carter, den Bruder von Max – ihr perfekter Zugang zu der Familie, die Vee vernichten will. Je näher sie ihm kommt, desto schwieriger wird es für Holly, zwischen vorgetäuschten Gefühlen und echter Zuneigung zu unterscheiden. Und hinter der perfekten Fassade der Davenports lauern Lügen, Verrat – und eine Vergangenheit, die nie ans Licht kommen sollte. Zwischen gefährlichen Wahrheiten und einem Mann, der sie zu durchschauen droht, muss Holly sich fragen, was sie bereit ist zu opfern. Vor allem, wenn die Wahrheit tödlich ist.
Beginn 19.30 Uhr - in unserer Veranstaltungsetage Ihr Kostenbeitrag € 14,-\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait","modifiedAt":"2025-04-26 14:51:56","moduleId":398617,"content":"{\"attributes\":{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-09-28T22:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"4581df2a48afb99f\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#53508B\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Margarete von Schwarzkopf: Das schwarze Kreuz\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Begleitet von Hendrik Massute.
Ein feinsinniger Kriminalroman mit historischen Bezügen.
Kurz bevor Kunsthistorikerin Anna Bentorp für ein Jahr nach Dublin aufbricht, wird sie mit einem mysteriösen Mordfall konfrontiert, der sich um den Diebstahl eines wertvollen Kirchenschatzes aus dem Jahr 1800 bei Bonn rankt. Sie übergibt die Informationen an den Diakon der heute noch existierenden Kirche. Tatsächlich kann dieser bei Grabungen einen Teil des kostbaren Schatzes bergen. Doch damit rückt er ins Visier skrupelloser Täter …
Beginn 19.30 Uhr - in unserer Veranstaltungetage Ihr Kostenbeitrag € 14,- \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait","modifiedAt":"2025-06-16 17:22:55","moduleId":402683,"content":"{\"attributes\":{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-09-29T22:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"118624ae670427fc\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#235E76\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Julia Engelmann: Himmel ohne Ende\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\" Charlie ist fünfzehn und vermisst ihren Vater, besonders seit ihre Mutter wieder einen Mann hat. Und als ob das nicht genug wäre, hat ihre beste Freundin gerade den Jungen geküsst, in den Charlie verknallt ist. Seitdem hat es den Anschein, als befinde sich zwischen ihr und der Welt eine Glasscheibe. Und dann kommt Pommes, der eigentlich Kornelius heißt und der aus der Glasscheibe ein Autofenster macht, das man runterkurbeln und durch das Charlie ihre Hand endlich wieder in den Himmel strecken kann.
Beginn 19:30 Uhr - in der Apostelkirche Ihr Kostenbeitrag € 16,- \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait","modifiedAt":"2025-05-12 17:05:46","moduleId":396678,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"9f7f5064b10f4ff9\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#EF9505\",\"changedValue\":{}},\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-10-06T22:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Andreas Winkelmann: Entführung im Himmelreich\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der Campingplatz Himmelreich am Schwielowsee ist in Aufruhr: Der Bäcker ist verschwunden! Kein Bäcker heißt keine Brötchen, und das bedeutet schlechte Laune. Dauercamper und Ex-Schauspieler Björn Kupernikus und Annabelle Schäfer, seine neue Partnerin „in crime“ entdecken den Lieferwagen des Bäckers in der Nähe des Sees; die Schuhe des Vermissten stehen am Ufer. Prompt geht die Polizei von Selbstmord aus. Fall gelöst? Sein Bauchgefühl sagt Kupernikus, dass mehr hinter der Sache stecken muss. Zumal es auch noch einen Einbruch in ein Hausboot gab. Dabei wurde die junge Besitzerin angegriffen. Von einem Motiv weit und breit keine Spur. Kupernikus und Annabell beginnen Fragen zu stellen, die sie bald tief in einen verzwickten Fall verwickeln.
Beginn 19.30 Uhr - in der Apostelkirche Ihr Kostenbeitrag € 14,-
\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait","modifiedAt":"2025-07-10 14:29:01","moduleId":407907,"content":"{\"attributes\":{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-10-07T22:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"af441d42bbf527a6\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#A51515\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Tobias Haberl: Unter Heiden\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\" Ich bin katholisch. Aber wie kann man im 21. Jahrhundert an Gott glauben? Und wie kann man immer noch in der Kirche sein – nach allem, was ans Licht gekommen ist? In meinem Viertel, meiner Branche und meinem Job sind die Menschen, wenn es um den Glauben geht, oft nur noch an Missbrauch und Vertuschung interessiert. Leider haben viele von ihnen keine Ahnung davon, was das bedeutet: Christ sein.
Eine gemeinsame Veranstaltung mit der katholischen Pfarrgemeinde St. Joseph
Beginn 19:00 Uhr - im FORUM St. Joseph in der Isernhagener Str. 63, 30163 Hannover Ihr Kopstenbeitrag € 10,- \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait","modifiedAt":"2025-05-20 12:52:51","moduleId":401211,"content":"{\"attributes\":{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-10-26T23:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"ad61630ffa7bd54f\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#5A7228\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Martin Walker: Déjà-vu\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\" Der Schauspieler Hendrik Massute liest den deutschen Part.
Bruno erholt sich noch von einer Schussverletzung, als ein geheimnisvoller Fund sein Interesse weckt: Bei einem verfallenen Schlösschen wird ein Grab mit drei Skeletten gefunden, offenbar aus dem 2. Weltkrieg. Ist es im idyllischen Saint-Denis zu Kriegsverbrechen gekommen? Bruno begibt sich auf Spurensuche in dunkle Zeiten, doch auch in der Gegenwart wird er dringend gebraucht: Internationale Besucher müssen mit Köstlichkeiten aus dem Périgord bewirtet werden, und die malerische Vézère schwillt zu einem reißenden Strom an, der ganz Saint-Denis in Gefahr bringt.
Beginn 17 Uhr - in unserer Veranstaltungsetage Ihr Kostenbeitrag € 18,- \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait","modifiedAt":"2025-04-07 14:29:37","moduleId":396147,"content":"{\"attributes\":{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-10-28T23:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a81b7212f57e28f7\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#A51515\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Satu Rämö: Hildur - Die Toten am Meer\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Peter Twiehaus wird den Abend moderieren und Julia Nachtmann liest den deutschen Part.
Hildur Rúnarsdóttir dachte, in ihr Leben als Kriminalpolizistin in den Westfjorden von Island wäre endlich Ruhe eingekehrt. Da stirbt eine alte Freundin ihrer Mutter auf merkwürdige Weise, und auf dem elterlichen Anwesen am Meer entdeckt man vier Menschenskelette. Hildur forscht nach, obwohl sie gerade eigentlich in einem Misshandlungsfall auf einem Kreuzfahrtschiff ermittelt. Ein engmaschiges Netz aus skandalträchtigen Machenschaften, die tief in die Vergangenheit reichen, tut sich auf – Wirtschaftsverbrechen in der Großfischerei, internationaler Drogen- und Menschenhandel und Kriminelle, deren Machthunger keine Grenzen kennt.
Beginn 19.30 Uhr - in unserer Veranstaltungsetage Ihr Kostenbeitrag €18,-\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait","modifiedAt":"2025-08-18 12:28:59","moduleId":396680,"content":"{\"attributes\":{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-11-03T23:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"d76d5ef49309bc09\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#2CAADF\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Carsten Henn: Sonnenaufgang Nr. 5 \",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Leben wir tatsächlich zweimal? Erst in der Wirklichkeit und dann in der Erinnerung? Der 19-jährige Jonas hat mit beidem Probleme: dem Leben und der Erinnerung. Sein Germanistikstudium hat er gerade geschmissen, und der Konfrontation mit seiner schmerzhaften Vergangenheit weicht er aus. Stattdessen will er als Ghostwriter anderen helfen, ihre Lebensgeschichten festzuhalten. Seine erste Klientin ist die exzentrische alte Filmdiva Stella, die in ihrer Autobiografie ihr Leben glücklich und erfüllt darstellen will. So als hätte sie nur richtige Entscheidungen getroffen. Gemeinsam lernen die beiden, dass man jeden Tag so leben muss, als sei es der letzte. Damit man ein Leben führt, das unvergesslich ist.
Beginn 19.30 - in unserer Veranstaltungsetage Ihr Kostenbeitrag € 14,- AUSVERKAUFT\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait","modifiedAt":"2025-07-10 14:33:59","moduleId":407908,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"5a581846a8d7aa03\",\"changedValue\":{}},\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-11-05T23:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#A51515\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Vortrag - KI-Einzatz bei der TUI\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\" Referenten: Eckhard Neumann und Torsten Gebke, TUI GROUP, TUI Customer Operations GmbH
KI-Einsatz bei der TUI – auf dem Weg zum Kundenservice von morgen
Die TUI setzt bereits seit 2016 auf Künstliche Intelligenz und hat dazu eine Reihe von Projekten in vielen Bereichen des Unternehmens umgesetzt. So sind inzwischen mehr als 2000 KI-Assistenten im Einsatz. Vor einigen Monaten hat der NDR über die den Einsatz von KI bei der TUI berichtet. Dies gab den Anstoß für die Organisation dieser Veranstaltung.
Beginn 17.00 Uhr - in unserer Veranstaltungsetage Ihr Kostenbeitrag € 14,-\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait","modifiedAt":"2025-05-20 12:55:53","moduleId":401214,"content":"{\"attributes\":{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-11-06T23:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"c3f2d1852e87cfdd\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#DF390A\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Katrine Engberg: Schwelbrand - Die Narben der Wahrheit\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\" Der Abend wird von der Schauspielerin Sonja Beißwenger moderiert und sie liest auch den deutschen Part.
Privatermittlerin Liv Jensen will im Haus eines Klienten Sicherheitskameras installieren, nachdem dort eingebrochen wurde. Währenddessen dringt erneut jemand in das Haus ein! Liv kann sich gerade noch im Keller verstecken, hört aber, wie ihr Klient getötet wird. Sie beginnt zu recherchieren und stößt auf eine Verbindung zu einem 40 Jahre alten Fall. Damals wurde ein junger Mann in der Freistadt Christiania erstochen, die Ermittlungen leitete Livs Großvater! Sie taucht tief in ihre eigene Familiengeschichte ein und muss erkennen, dass ein Mörder frei herumläuft, der genau weiß, wer sie ist.
Beginn 17 Uhr - in unserer Veranstaltungsetage Ihr Kostenbeitrag € 18,- \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait","modifiedAt":"2025-07-10 14:40:07","moduleId":407909,"content":"{\"attributes\":{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-11-09T23:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"abf17791b3224581\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#235E76\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Astrid Viciano: Die Formel der Widerstands\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Wissenschaft, Mut und Widerstand – eine Geschichte wie ein Krimi, aber wahr.
Manchmal schreibt das echte Leben die spannendsten Geschichten: In ihrem hochgelobten Sachbuch nimmt die preisgekrönte Wissenschaftsjournalistin Dr. Astrid Viciano ihr Publikum mit in das besetzte Paris der 1940er-Jahre. Dort stellten sich deutsche und französische Physiker mutig dem Druck der Wehrmacht entgegen – und verhinderten, dass wichtige Forschungsergebnisse und Materialien für die Entwicklung der Atombombe in die Hände der Nationalsozialisten fielen. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Landeshauptstadt Hannover [Sachgebiet Wissenschaftsstadt Hannover im Büro Oberbürgermeister] statt.
Beginn 17.00 Uhr - in unserer Veranstaltungsetage Der Eintritt in Höhe von € 5,- wird dem Verein MENTOR – Die Leselernhelfer Hannover e.V. gespendet. \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait","modifiedAt":"2025-04-10 17:34:03","moduleId":396684,"content":"{\"attributes\":{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-11-14T23:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"49202410ddc4783d\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#AFC300\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Christian Berkel: Sputnik\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Über die Spuren eines Lebens und die Frage, wer wir wirklich sind. Am 4. Oktober 1957 erreichen die ersten Satelliten die Erdumlaufbahn. Kurz darauf erblickt in West-Berlin Sputnik das Licht der Welt. Er wächst auf zwischen den Geschichten von Sala, der geliebten Mutter, die der Wirklichkeit ihre eigenen Bilder entgegenhält, und den Büchern des Vaters Otto. Schon früh wird ihm die Welt zur Bühne, alle scheinen eine Rolle zu spielen, und wie sonst sollte man das Leben begreifen? Als Jugendlicher dann die Flucht nach Paris: in die Welt der Literatur und zu Annie, die ihn Begehren, Liebe und Eifersucht lehrt. Und die Rückkehr nach Deutschland: mitten hinein in die vom Aufbruch geprägte Theaterwelt der 70er Jahre. Eine wilde Zeit des Experimentierens bricht an, bis Sputnik zu ahnen beginnt, wer er ist, oder zumindest, wer er sein könnte.
Beginn 19.30 - in der Apostelkirche Ihr Kostenbeitrag € 20,- \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait","modifiedAt":"2025-08-06 12:09:19","moduleId":410697,"content":"{\"attributes\":{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-11-16T23:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"d296d4a5f8681f12\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#A51515\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Julia Reuschenbach, Korbinian Frenzel: Defekte Debatten\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Zu laut, zu viel, zu dumm, niemand hört mehr zu, niemand ist mehr beweglich oder offen oder im Geringsten wohlwollend. Gebäudeenergiegesetz, deutsche Staatsräson, Agrardiesel, Einwanderung …bei vielen Themen finden sich Beispiele für den dysfunktionalen Status Quo politischer Kommunikation, für die Unmöglichkeit, ergebnisoffener öffentlicher Meinungsbildung. Das ist gemeinhin der Befund: Die Debattenkultur in Deutschland ist in einem desolaten Zustand. Aus beteiligter Expertensicht analysieren die Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach und der Radiojournalist Korbinian Frenzel unsere Debattenfähigkeit. Sie ordnen das breite Tableau beteiligter Akteure, sie untersuchen, wer welchen Illusionen zum Opfer fällt. An welchen Defekten das Diskurssystem krankt, welche neuartigen Herausforderungen sich stellen. Um schließlich einen Ausweg aus der Misere zu skizzieren, um Ideen, Lösungen, konkrete Handlungsvorschläge einzubringen.
Beginn 17.00 Uhr - in unserer Veranstaltungsetage Ihr Kostenbeitrag € 14,- \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait","modifiedAt":"2025-08-07 13:56:08","moduleId":396686,"content":"{\"attributes\":{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-11-17T23:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"14aff49b0d8f1b05\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#EF9505\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hubertus Meyer-Burckhardt: Die Sonne scheint immer. Für die Wolken kann ich nichts.\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Wenn Sie unbedingt auf Ihr Volk stolz sein möchten, empfehle ich Ihnen den Beruf des Imkers.‘ Mit diesem Satz prostete Christel Vollbrecht ihrem Gegenüber in der Weinstube Boos zu. Wenn sie nicht gerade im Beiwagen einer Moto Guzzi kauerte und dem Fahrer befahl: ‚Schneller. Fahren Sie doch bitte endlich schneller!‘ Ein Leben auf der Überholspur, rebellisch, unangepasst, voller Lebensfreude und unglaublich stark und mutig: So erinnert sich Hubertus Meyer-Burkhardt – TV-Produzent, Bestsellerautor und Gastgeber der NDR-Talkshow – an seine geliebte Großmutter. Wie ging sie mit der Welt um, die zweimal vor ihren Augen zerbrach? Was gab sie ihrem Enkel mit auf seinen Lebensweg? Und wäre es nicht wunderbar, hätten wir in der heutigen Zeit wieder mehr Menschen ihres Kalibers? Menschen mit einer unbedingten Liebe zum Leben, mit Witz, Widerspruchsgeist und Charakter.
Beginn 19.30 - in der Apostelkirche Ihr Kostenbeitrag € 20,- AUSVERKAUFT \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait","modifiedAt":"2025-09-20 13:24:48","moduleId":416507,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"28743dcb79de328a\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#2CAADF\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Ruth Shaw: Drei kleine Buchläden am Ende der Welt\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\" Nun nimmt uns Ruth Shaw erneut mit auf eine Reise durch ihr erfülltes, aber nicht immer einfaches Leben – und in ihre winzige Bücherwelt ganz weit im Süden Neuseelands. Aus dem kleinen Buchladen sind inzwischen drei geworden. Abwechselnd erzählt Ruth von den herzergreifenden Begegnungen in ihrer kleinen Bücherwelt und davon, wie es in ihrem Leben weiterging, nachdem sie ihren Sohn und ihre große Liebe Lance wiedergefunden hatte. Ein Buch, mal berührend, mal traurig, mal voller Lebensfreude. Geschichten über die Höhen und Tiefen des Lebens, die wärmen und glücklich machen wie es eben nur ein gutes Buch und eine Tasse dampfenden Tees können.
Beginn 17.00 Uhr - in unserer Veranstaltungsetage Ihr Kostenbeitrag € 16,- \",\"changedValue\":{}},\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-11-19T23:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait","modifiedAt":"2025-08-07 13:59:37","moduleId":396703,"content":"{\"attributes\":{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-11-24T23:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"8ecc83c24697e923\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#73ACBF\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hanns-Josef Ortheil: Schwebebahnen\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\" Ende der fünfziger Jahre zieht der sechsjährige Josef mit den Eltern von Köln nach Wuppertal. Er ist ein stark introvertierter Einzelgänger, der am liebsten nur Klavier spielen würde. Die Schule in Köln musste er abbrechen, in der neuen Heimat nimmt er einen zweiten Anlauf. Als er Mücke kennenlernt, entwickelt sich zwischen den beiden Kindern eine enge Freundschaft, die ihm hilft, seine Hemmungen zu überwinden. Allmählich öffnet er sich auch anderen Menschen. Den stärksten Halt aber gibt ihm das Aufschreiben von Geschichten, über Schwebebahnflüge entlang der Wupper, Expeditionen mit skurrilen Tieren im Zoo oder abenteuerlichen Kämpfen mit Jugendbanden in einem nahen Waldgebiet.
Beginn 19.30 - in unserer Veranstaltungsetage Ihr Kostenbeitrag € 20,-\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait","modifiedAt":"2025-09-20 13:25:23","moduleId":398718,"content":"{\"attributes\":{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-11-26T23:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a94ae26483d01a2f\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#DF390A\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Kai Wiesinger: Zurück zu ihr \",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\" Jan ist gerade fünfzig geworden, da erreicht ihn die Einladung zum 30. Klassentreffen, welche er, wie auch alle vorangegangenen, ignoriert, doch seine Frau Svenja überredet ihn die Reise von München nach Hannover anzutreten. Jan begibt sich erstmals ohne Kind und Kegel auf einen Road-Trip in die Vergangenheit, bei dem nicht nur alte Erinnerungen in ihm hochkommen. Vor allem der Gedanke an Anja, seine große Jugendliebe, die ebenfalls zum Klassentreffen kommt, lässt ihn nicht mehr los. Als dann eine Panne auf die nächste folgt, beginnt Jan zu zweifeln, was er eigentlich will und vor allem mit wem. Hat er vielleicht sein eigenes Leben verpasst? Zwischen hoffnungsvoller Aufbruchsstimmung und herben Enttäuschungen muss sich Jan der Frage stellen, ob er sein Glück nur noch im Rückspiegel sehen kann?
Beginn 19.30 Uhr - in der Apostelkirche Ihr Kostenbeitrag € 20,- \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait","modifiedAt":"2025-09-17 10:01:56","moduleId":398717,"content":"{\"attributes\":{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-11-30T23:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a1765cc1edc28b14\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#235E76\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Neues aus der Bücherwelt mit Margarete von Schwarzkopf\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Frau von Schwarzkopf stellt die wichtigsten Neuerscheinungen aus dem Herbst und Winter vor.
Sicher ist hier wieder die eine oder andere Anregung für den Nikolausstiefel oder den Gabentisch dabei.
Es wird sicher wieder ein interessanter Abend.
Anschließend können Sie gerne noch bei uns ein bisschen stöbern.
Beginn 17.00 Uhr - in unserer Veranstaltungsetage Ihr Kostenbeitrag € 13,- \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait","modifiedAt":"2025-05-20 12:59:30","moduleId":401217,"content":"{\"attributes\":{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-12-03T23:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"277face81d347b48\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#F66000\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Ein weihnachtlicher Abend mit Peter von Sassen \",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der TV-Moderator und Autor Peter von Sassen führt Sie durch einen heiteren Abend voller weihnachtlicher Geschichten und fröhlicher Vorfreude auf das schönste Fest im Jahr. Erzählungen u.a. von Erich Kästner, Roald Dahl, Wolfgang Scheibner, Ephraim Kishon und anderen verbindet der Journalist dabei zu einer fröhlichen und besinnlichen Atmosphäre. Peter von Sassen wird auch sein neu erschienenes Kochbuch „ZWISCHEN KOCHTOPF UND KAMERA“ dabei haben, das er auf Wunsch gerne signiert.
Genießen Sie den vorweihnachtlichen Abend „Der Weihnachtsmann ist auch nur ein Mensch“.
Beginn 17 Uhr - in unserer Veranstaltungsetage Ihr Kostenbeitrag € 14,- \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait","modifiedAt":"2025-05-05 16:14:43","moduleId":398719,"content":"{\"attributes\":{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2026-01-05T23:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"918041450f52f230\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#5A7228\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Susanne Mischke: Du musst mir glauben\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ein Gestüt in altem Glanz, die Familie im Zwist Nach einem rätselhaften Reitunfall liegt der Gutsherr eines renommierten Gestüts im Koma. Seine Familie zerbricht daraufhin vor Hass und Gier auf das beträchtliche Erbe. Für das Vermächtnis würden sie alles tun – doch wer würde sogar einen Mord begehen? Das versucht Hauptkommissar Bodo Völxen herauszufinden, als die unbeliebte zweite Ehefrau des Gutsherrn mit einem Schürhaken erschlagen im Kaminzimmer vorgefunden wird. Völxen gerät in ein Netz aus alten Feindschaften und erkennt bald: In dieser Familie könnte jeder der Mörder sein. Aber auch andere Leute hätten Grund, auf Rache zu sinnen … In diesem fesselnden Hannover-Krimi von SPIEGEL-Bestseller-Autorin Susanne Mischke ermittelt der beliebte Kommissar Bodo Völxen gemeinsam mit seinem Team in der ländlichen High-Society. Wer lügt hier, wer tötet – und warum?
Beginn 19.30 Uhr - in der Apostelkirche Ihr Kostenbeitrag € 14,- \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait","modifiedAt":"2025-05-26 13:20:52","moduleId":401776,"content":"{\"attributes\":{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2026-01-11T23:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"75b6a8741b1b91ef\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#A51515\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Peter Jordan: Kein Schöner Land \",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Vater war im Krieg – Sohn spielt Nazis: Unsere ambivalente Geschichte. Peter Jordan sagt von sich selbst, es gebe keinen Tag, an dem er nicht an Krieg und Shoah denke. Der 1967 geborene Schauspieler ringt bis heute um ein für ihn richtiges Verhältnis zur deutschen Kultur. In den jungen Jahren galt ihm, wie vielen seiner Generation, alles Deutsche als verdächtig und muffig. Doch mit der Geburt seines Kindes stellte sich die Aufgabe, das Eigene zu benennen und zu vermitteln.
„Kein schöner Land“ ist ein autobiographischer, erzählender Essay von hoher Aktualität, denn die Frage, was Deutschland ist und sein kann, wird im Inneren von Rechtsradikalen und auch international mit zunehmender Schärfe gestellt.
Beginn 19.30 Uhr - in unserer Veranstaltungsetage Ihr Kostenbeitrag € 18,- \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait","modifiedAt":"2025-07-10 14:46:29","moduleId":407911,"content":"{\"attributes\":{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2026-01-14T23:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2d51a94ad3cb134c\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#F66000\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Sarah Bestgen: Safe Space \",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Dein Geheimnis ist entsetzlich.Dein Plan ist raffiniert. Doch: Dein Gegner hat dich längst im Visier … Sadisten, Psychopathen, Serienmörder – die forensische Psychologin Anna Salomon weiß um die dunklen Abgründe der menschlichen Natur. Sie gilt als Ausnahmetalent in der Behandlung von Straftätern und ist bekannt dafür, die undurchdringlichsten Fassaden zu durchschauen. Doch niemand ahnt, was sich hinter ihrer eigenen verbirgt. Denn ausgerechnet in den Mauern eines Hochsicherheitsgefängnisses jagt Anna ihrer ganz persönlichen Heilung hinterher. Auf der Suche nach der Wahrheit ist sie bereit, alles zu riskieren. Nur: Sie ist nicht die Einzige, die ein gefährliches Spiel spielt. Jemand spielt mit – der Einsatz ist Annas Leben …
Beginn 17.00 Uhr - in unserer Veranstaltungsetage Ihr Kostenbeitrag € 14,- \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait","modifiedAt":"2025-04-28 13:29:12","moduleId":398720,"content":"{\"attributes\":{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2026-01-19T23:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"74e03497112550ce\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#235E76\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Kästner & Kästner: Die letzte Fähre nach Dockland \",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Spät am Abend nimmt Melanie Cullmann die letzte Fähre nach Dockland. Melanie kommt nie an, die Polizei kann nur noch ihre Leiche aus dem Hafenwasser bergen. Jonna Jacobi übernimmt die Ermittlungen, muss jedoch bald feststellen, dass niemand an Bord der Fähre etwas gesehen hat. Dafür scheint Fred Cullmann etwas zu verschweigen; jede Betreuung durch Charlotte Severin vom Opferschutz lehnt er vehement ab. Erst von Melanies Kollegen am Eurocon Containerterminal erfährt Jonna einige brisante Details: Offenbar hatte Melanie Kenntnisse. War sie Täterin, Mitwisserin – oder ist sie jemandem zu nahe gekommen? Wasserschutzpolizist Tom Bendixen beschließt, seinen besten Mitarbeiter als Zivilfahnder auf das Terminal zu schleusen. Während die Ermittlungen stocken, zeigt sich, dass der Ehemann der Toten keineswegs so harmlos ist, wie es den Anschein hat. Getrieben von dem Verlust, schwört er Rache. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt bevor der verzweifelte Witwer das Gesetz in die eigenen Hände nimmt.
Beginn 19.30 Uhr - in unserer Veranstaltungsetage Ihr Kostenbeitrag € 14,- \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait","modifiedAt":"2025-08-06 12:29:48","moduleId":410702,"content":"{\"attributes\":{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2026-01-26T23:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"c4be4115b94aaaa1\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#A51515\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Mechtild Borrmann: Lebensbande\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\" Vom Zweiten Weltkrieg bis zum Mauerfall verbinden die Fäden des Schicksals Lene, Nora und Lieselotte: Obwohl sie sich in einer Zeit der Angst und des Terrors als Fremde begegnen, werden sie zu Freundinnen, die einander Halt geben und große Risiken auf sich nehmen. Krankenschwester Nora tut alles, um Lene zu helfen, das Leben ihres kleinen Sohnes Leo zu retten. Denn wegen eines leichten Handicaps gilt Leo als ‚Reichsausschusskind‘. 1942 lernt Nora Lieselotte in Danzig kennen. Drei Jahre später werden die Frauen in einen Gulag der Sowjetunion verschleppt – als Teil der 900.000 Arbeitskräfte, die Stalin unter anderem im Rahmen der Reparationszahlungen zugesichert worden waren. Als Adenauer 1949 beginnt, diese Deutschen zurückzukaufen, gibt Lieselotte alles auf, was sie noch hat, um Nora die Rückkehr in die Heimat zu ermöglichen. Viele Jahre später, kurz nach dem Mauerfall, erhält diese einen verstörenden Brief, der sie schlagartig in die Vergangenheit zurückkatapultiert …
Beginn 19:30 Uhr - in unserer Veranstaltungsetage Ihr Kostenbeitrag € 14,-
\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait","modifiedAt":"2025-05-05 16:16:05","moduleId":398724,"content":"{\"attributes\":{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2026-01-30T23:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"625e4f4269268e86\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#EF9505\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Klaus-Peter Wolf: Ostfriesenerbe\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Dieses Vermächtnis ist eine schwere Bürde: Ostfrieslands berühmteste Kommissarin Ann Kathrin Klaasen steht vor der größten Herausforderung ihrer Karriere. Eine der erfolgreichsten deutschen Krimireihen feiert Jubiläum: „Ostfriesenerbe“ ist der 20. Fall für Ann Kathrin Klaasen. Eine ganze Stadt gerät in Panik, als Radio Nordseewelleam frühen Morgen den Fund zweier Leichen meldet. Die eine wurde vor dem berühmten Teemuseum in der Norder Innenstadt abgelegt, die andere im neu eröffneten Krimimuseum. Schon sprechen die ersten vom „Museumsmörder“ und fragen sich, wo und wann er wieder zuschlagen wird. Doch als Ann Kathrin Klaasen die Leiche von Helga Bornemann sieht, weiß sie, dass hier etwas viel Größeres auf dem Spiel steht und dieser Fall zu einem Wendepunkt in ihrem Leben und ihrer beruflichen Laufbahn werden wird.
Beginn 19.30 Uhr - in der Apostelkirche Ihr Kostenbeitrag € 16,- \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait","modifiedAt":"2025-07-10 14:48:49","moduleId":407912,"content":"{\"attributes\":{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2026-02-03T23:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"3b4ba9277ac04f10\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#2CAADF\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Florian Illies: Wenn die Sonne untergeht\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die Moderation übernimmt Mike Altwicker. Im glühend heißen Sommer 1933 spitzt sich die politische Lage in Europa zu – und die der Familie Mann: Thomas und Katia Mann und ihre sechs Kinder sind nach abenteuerlichen Fluchten im Juni in dem verträumten Hafenort Sanary am französischen Mittelmeer gestrandet. Und jetzt wissen sie alle weder vor noch zurück. Ein Ort, eine Familie, drei Monate bei dreißig Grad – Florian Illies erzählt in Wenn die Sonne untergehtvon der Trauer um den Verlust der Heimat und des Besitzes, der Angst vor den Plünderungen der Nazis, von Wehmut, Trotz und Leidenschaft. Eine Familie am Abgrund. Eine Zeit aus den Fugen. Und im Sommerwind von Sanary kommt es zur Zerreißprobe zwischen Klaus und Erika und ihrem Vater Thomas – sie wollen ihn zwingen, mit Deutschland zu brechen. Aber stattdessen zerbrechen die Geschwister fast an ihm.
Beginn 19.30 Uhr - in der Apostelkirche Ihr Kostenbeitrag € 16,-\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait","modifiedAt":"2025-08-06 12:37:33","moduleId":410704,"content":"{\"attributes\":{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2026-02-05T23:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"316b2f9b09f85c2d\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#DF390A\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Flüssige Lesung mit Jürgen Deibel\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Lust auf einen Abend voller Geschichten, Genuss und guter Tropfen? Dann laden wir Sie herzlich zu den „Flüssigen Lesungen“ ein – einer besonderen Eventreihe von Deibel Consultants GmbH in Zusammenarbeit mit dem Dorling Kindersley Verlag. In gemütlicher Atmosphäre, in ausgewählten Buchhandlungen quer durchs Land, liest der bekannte Spirituosen-Experte Jürgen Deibel aus der Neuauflage des Buches „Whisk(e)ys der Welt / Whisk(e)y Opus“ – und das Beste: Dazu gibt’s nicht nur was auf die Ohren, sondern auch auf den Gaumen. Freuen Sie sich auf spannende Whisk(e)y-Geschichten, unterhaltsame Anekdoten und die Verkostung handverlesener Whisk(e)ys, persönlich präsentiert von Jürgen Deibel.
Beginn 19.30 Uhr - in unserer Veranstaltungsetage Ihr Kostenbeitrag € 28,- \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait","modifiedAt":"2025-08-25 15:47:54","moduleId":412867,"content":"{\"attributes\":{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2026-02-09T23:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"440efca6eba2cf5d\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#EF9505\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Thilo Baum: Immun gegen Unsinn\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Dieses Buch vermittelt eine Fähigkeit, die trotz Aufklärung und Bildung nach wie vor in der Gesellschaft unterrepräsentiert ist: sich anhand gesicherter Erkenntnisse eine fundierte Meinung zu bilden. Wir bilden uns unsere Meinungen anhand dessen, was wir zu wissen glauben. Beruht unsere Meinung auf Irrtümern und Desinformation, treffen wir mitunter unkluge Entscheidungen. Manipulateure füttern uns mit Fake News, damit wir uns unsere Meinung anhand von Lügen und Desinformation bilden. Wie erkennen wir also von nun an, dass wir einer Manipulation unterliegen? Wie finden wir auf effektive Weise heraus, was die Wahrheit ist und was falsch? Und wie können wir sicher sein, dass etwas stimmt, was wir zu wissen glauben? Wie machen wir uns insgesamt immun gegen Unsinn, also gegen Gerüchte, falsche Behauptungen und unterschwellige Unterstellungen? Dieses Buch ist die Immunisierung – es hilft, den Unsinn endgültig zu entlarven.
Beginn 17 Uhr - in unserer Veranstaltungsetage Ihr Kostenbeitrag € 14,- Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der GABAL e. V. statt.\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait","modifiedAt":"2025-08-11 16:03:26","moduleId":411108,"content":"{\"attributes\":{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2026-02-11T23:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"de832979f5c97bf7\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#73ACBF\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Stephan Schäfer: Jetzt gerade ist alles gut und Kerster Schlenz: Mensch,Opa!\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ein kleiner Schnitt am Finger, schon wenige Stunden später hängt das Leben des Erzählers an einem durchsichtigen Schlauch. Er besiegt die Sepsis, aber die existenzielle Bedrohung bringt eine neue Frage in sein Leben: Wenn sich von einer Sekunde auf die andere alles verändern kann – wieso nehmen wir so selbstverständlich hin, dass wir unser Leben ständig auf später vertagen? Vor 30 Jahren schilderte Kester Schlenz in „Mensch, Papa! Vater werden, das letzte Abenteuer“ seine Erlebnisse und Erkenntnisse im Babyalltag mit unschlagbarem Witz und schonungsloser Offenheit. Nun hat ihn sein ältester Sohn zum Großvater gemacht, und auch in diese Rolle stürzt Schlenz sich mit Begeisterung, Offenheit und viel Humor. Stephan Schäfer und Kester Schlenz sind gute Freunde. Beide werden aus ihren Büchern lesen. Aber vor allem werden sie miteinander reden: über Freundschaft, die Kraft der Familie – und vom großen Glück in kleinen Momenten.
Beginn 19.30 Uhr - in der Apostelkirche Ihr Kostenbeitrag € 16,- \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait","modifiedAt":"2025-08-25 15:52:06","moduleId":412875,"content":"{\"attributes\":{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2026-02-18T23:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"4c486c8d149c0bf5\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#688490\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Sven Stricker - SAVE THE DATE\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"
Sven Stricker mit seinem neuen Sörensen Band
Beginn 19:30 Uhr - in der Apostelkirche Ihr Kostenbeitrag € 14,-